Animal Crossing

Animal Crossing
Originaltitel どうぶつの森
Transkription Dōbutsu no Mori
Entwickler Nintendo EAD (2001–2015)
Monolith Soft (2015)
Nintendo EPD (seit 2015)
NDcube(2015–2017)
DeNA (2017)
Publisher Nintendo
Leitende Entwickler Takashi Tezuka, Katsuya Eguchi
Plattform Nintendo 64, GameCube, Nintendo DS, Wii, Nintendo 3DS, Wii U, Android, iOS, Nintendo Switch
Genre Simulationsspiel
Spiele
Animal Crossing (erster Teil, 2001)
Animal Crossing: New Horizons (letzter Teil, 2020)

Animal Crossing (jap. どうぶつの森 bzw. 動物の森 Dōbutsu no Mori, deutsch ‚Wald der Tiere‘) ist eine Videospielreihe von Nintendo, die 2001 mit dem gleichnamigen Spiel Animal Crossing startete. Das Spielprinzip der Simulationsspiele spielt sich in einer Fabelwelt ab und verläuft, mit Ausnahme der Spin-offs, in Echtzeit. In Deutschland erschienen Serienableger für den Nintendo GameCube, den Nintendo DS, die Wii, den Nintendo 3DS und die Nintendo Switch. Für Wii U und iOS/Android erschienen Ableger der Serie.

Besonders in Japan gehört Animal Crossing zu den populärsten Spielereihen. Der Ableger für die Nintendo Switch, Animal Crossing: New Horizons, ist mit weltweit über 39 Millionen verkauften Einheiten der bisher erfolgreichste Teil der Serie.[1]

Erfinder der Spielreihe ist Katsuya Eguchi.[2]

  1. Mario Kart 8 Deluxe hits 46,82 millions Units Sold, Animal Crossing: New Horizons at 39,38 million Sales - Game News 24. Abgerufen am 12. August 2022 (amerikanisches Englisch).
  2. Animal Crossing creator open to the idea of AC-themed mobile apps. In: engadget.com. 27. März 2014, abgerufen am 22. Januar 2016.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search